Showing posts with label De. Show all posts
Showing posts with label De. Show all posts

Wednesday, August 29, 2007

Google bietet eigene iPhone Suche an

Eigentlich ist Google auf dem mobilen Sektor schon sehr gut vertreten, aber dennoch scheut man nicht davor zurück eine eigene Suche für das iPhone anzubieten. Mithilfe der AJAX Search API wird eine Suchfunktion mit sehr vielen Einschränkungen angeboten die optimal auf das iPhone-Display passt.

Zur Zeit wird die Möglichkeit geboten im normalen Web, in den News und mit der Bildersuche zu suchen. Die einzelnen Ergebnisse werden dynamisch nachgeladen und passen von der Breite her genau auf den iPhone-Bildschirm.

Neue Google Software

Auch die Gerüchte rund um ein Handybetriebssystem von Google kursieren schon seit längerer Zeit und bekommen vorallem jetzt natürlich jede Menge neue Nahrung. Angenommen das GooglePhone wird tatsächlich gebaut, dann muss es ja auf irgendeinem Betriebssystem basieren - und es ist sehr unwahrscheinlich dass sich Google diese Chance entgehen lässt und auf das OS eines Mitbewerbers zurückgreift.

Auch die Pläne für einen mobilen Browser scheinen jetzt doch verwirklicht zu werden. Schon vor 1,5 Jahren hat Google den mobilen Browser-Entwickler Reqwireless übernommen - seitdem dürfte man sicherlich so einiges an dem Browser gebastelt und ihn zu einem Google-Portal ausgebaut haben.

HTC hat den Auftrag zur Fertigung des Google Handys erhalten

Digitimes.com berichtet das die Firma High Tech Computer (HTC) den Auftrag zur Fertigung des Google Handys erhalten hat. Googles Mobiltelefon soll 2008 auf den Weltmarkt kommen. Es gibt noch sehr wenige Details zu dem Handy aber es sickerte durch das es keine GPS Funktionalität besitze. Es unterstützt Texas Instruments 3G plattform und EDGE. Gmail und Google search sind natürlich mit an Board.



Google verhandelt bereits mit dem Europäischen Telekomanbieter Orange für den Start.

LINK zum GPhone Patentantrag

Garett Rogers hat in den Untiefen des US-Patentamtes einen Patentantrag gefunden der auf ein mobiles Gerät hinweist dass seinen Benutzer auf Schritt und Tritt das Leben erleichtern soll. Und tatsächlich wäre das GooglePhone eine Revolution.

In dem Patent geht es um ein "Ding" dass dem User anhand einer breiten Datenbasis Informationen vorschlägt die er vielleicht in nächster Zeit brauchen könnte. Diese Vorschlagsfunktion funktioniert mit Hilfe von Variablen wie der Tageszeit, dem Aufenthatsort und natürlich nicht zu letzt auf dem Profil des Users.

Nokias neue Dienste für Spiele und Musik

Der finnische Handymarktführer Nokia hat am heute in London seine neuen Online-Dienste für Mobiltelefon-Games und Musik vorgestellt. Auch neue Oberklasse-Telefone will das Unternehmen im vierten Quartal auf den Markt bringen.Der neue Spieledienst N-Gage wird weltweit im November online gehen. Der Dienst wird es erlauben, Testversionen der angebotenen Spiele kostenlos herunterzuladen und auszuprobieren.

Auch die Spezialanwendung für N-Gage wird kostenlos zum Download von der Website des Dienstes bereitstehen. Die Software ist mit Nokias Mobiltelefonen der N-Serie und S60 3rd Edition kompatibel.

Es sieht so aus als ob "die Spiele beginnen können" ;-)

Tuesday, August 28, 2007

FCC folgt Googles Wünschen

Der US-Telekom-Regulierer FCC hat in seinen Auktionsregeln für die Versteigerung wichtiger Mobilfunkfrequenzen die zentralen Forderungen von Google erfüllt. Demnach wird in den USA bis 2009 ein offenes Mobilfunknetz entstehen.

Die US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission hat die Regeln für die Auktion von Frequenzen im begehrten 700-MHz-Spektrum bekannt gegeben.

Diese folgen in wesentlichen Teilen den Wünschen des Medienkonzerns Google, der kürzlich bekannt gegeben hat, unter bestimmten Bedingungen mit 4,6 Milliarden US-Dollar bei der Auktion einsteigen zu wollen.

Während ein Teil der Frequenzen an eine Public-Private-Partnership gehen muss, die ein landesweites Funknetz für Rettungsdienste unter der Schirmherrschaft des Heimatschutzministeriums aufbauen soll, wird der so genannte C-Block an einen Bieter gehen, der sich dazu verpflichtet, ein offenes Breitband-Mobilfunknetz aufzubauen.

Hier gibt es die offizielle Pressemitteilung.

Erstes Google-Handy doch erst 2008?



Derzeit soll Google auf der Suche nach einem Hersteller für das Gphone sein, so das "WSJ". Der zu Reuters gehörende Branchendienst Anian berichtete letzten Monat, dass Google die taiwanesische Firma High Tech Computer Corp mit der Produktion eines Linux-basierten Handys beauftragt habe, das im ersten Quartal 2008 auf den Markt kommen soll.

Googles Spezifikationen sehen für das Handy eine Kamera für Fotos und Videos und eingebautes WLAN sowie Unterstützung für UMTS und GPS vor, so das "WSJ". Laut Bericht soll das Gphone erst 2008 auf den Markt kommen, einige Details des bisherigen Plans könnten sich demnach auch noch ändern.

Neues vom Goolgle Phone


Die Gerüchteküche brodelt mal wieder - neue Bilder eines angeblich bei Google in der Pipeline steckenden 3G-Mobiltelephones machen die Runde. Ein Mitglied eines amerikanischen Mobilphone-Forums will einen online-Fragebogen erhalten haben, der auf ein Google-Phone made by Samsung hindeutet. Der Mann will die Techspecs vergessen haben, hat aber einen Screenshot des Telefons gemacht. Er erinnert sich an 3G, zwei Megapixel Kamera, Wifi und alles, was man sich sonst so wünscht.

Das gPhone: Googles Handypläne

Als der Suchmaschinenhersteller Google im Jahr 2005 die beiden Firmen Android und Skia (keine Webseite) kaufte, machte das Unternehmen kein Aufheben davon. Dass seitdem Android-Gründer und Sidekick-Entwickler Andy Rubin im Dienste Googles steht und die Softwerker von Skia in seinem Team arbeiten, war Google bis heute keine Zeile wert.

Was diese allerdings entwickelten, ist heute so weit gediehen, dass Google bereits mit amerikanischen und europäischen Telecom-Providern über Handyprototypen und einen eigenen Browser sprechen kann. Mit diesem Bericht schreckte diese Woche das "Wall Street Journal" die Branche auf. Die auf einem Bericht von Reuters beruhende Nachricht zeigt: Google sucht Provider, um sein Hauptgeschäft, den Verkauf von Werbeanzeigen, auch auf mobile Geräte auszudehnen.

In diesem Zusammenhang passt die Allianz, die Google und der amerikanische Provider Sprint Nextel Mitte Juli bekannt gaben. Google will die WiMax-Handys des Providers mit eigener Software ausrüsten. Diese sollen in Sprints amerikaweitem WiMax-Funknetz, das in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Provider Clearwire bis Ende 2008 ausgespannt sein soll, ihre Dienste tun (WiMax: Worldwide Interoperability for Microwave Access). Und wer möchte an einen Zufall glauben, wenn Google auch als ernsthafter Bieter für eine US-Funklizenz im 700 MHz-Spektrum auftritt? Exakt dieses wird für WiMax-Netze benötigt; Google wirft bei dieser Versteigerung, die Ende Januar 2008 beendet sein wird, nicht weniger als 4, 8 Milliarden in die Waagschale.

mehr unter: http://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/244909/index.html

Google Phone: Bereits in zwei Wochen erhältlich?

Verhandlungen mit Netzbetreibern in Indien vor Abschluss - Auch Launch in Europa angeblich kurz bevorstehend.

Seit Monaten läuft die Gerüchteküche heißt mit Berichten über ein angeblich von Google geplantes Mobiltelefon: Harte Facts gibt es zwar keine, dafür aber jede Menge Spekulationen. So soll das Gerät unter Linux laufen und 3G-tauglich sein, Anrufe und Textmitteilungen sollen durch Werbung finanziert werden.

Abwarten

Ob das alles stimmt, könnte sich schon bald herausstellen: Laut einem Bericht des indischen Nachrichtendienstes rediff, soll das Google Phone nämlich bereits knapp vor seiner Fertigstellung sein. Bereits in zwei Wochen soll es soweit sein, wie es in Berufung auf "unternehmensnahe Kreise" heißt.

Technorati Profile

Sitesearch powered by Google